Ein Foto der Schneckenmühle

Elternabend (online) am 26.6.23 um 18:00 Uhr – Reiseinformationen

Besonders für die Familien aus Pankow, deren Kinder im Sommer bei uns mitfahren, wird es am 26.6.23 um 18:00 Uhr einen Elternabend geben: online als Teams-Meeting mit diesem Link hier. Eine Stunde lang (bei Bedarf länger) erzählen wir kurz was zu unseren Fahrten und stehen vor allem für Fragen zur Verfügung. Eine Bitte noch: Wir verschicken im Laufe der kommenden Woche unsere Reiseinformationen für die Ferienlager; wer diesen Elternbrief gelesen hat, stellt meist die klügeren Fragen und hilft mit, die Veranstaltung kurz und konzentriert zu halten. Die Elternbriefe und alles, was fürs Ferienlager wichtig sein könnte (Packliste? Teilnehmer-Informationen? Was zum Basteln?) steht immer rechtzeitig auf unserer Homepage. Und zwar unter: „www.schneckenmuehle.de“ > Mehr Infos > Reisefournale

Falls wer sich den Link zum Elternabend rauskopieren möchte, hier nochmal offen:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZjM1MTUwMTgtZDlkMi00OTgxLWJlNDMtOTZhNGYyNmEzMDA2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2208828188-512a-4414-a224-1a411865dc8a%22%2c%22Oid%22%3a%2246c1b24e-3e32-40eb-b20b-e9d924eaef8b%22%7d 

 

Jedes Jahr was Neues, diesmal: Ferienlager gefördert durch die Stadt Halle für Kinder aus Halle.

Die Fahrt für Kinder von 7-13 Jahre findet gleich zum Ferienanfang v. 8. – 15.7.2023 statt und es geht zu uns ins Kinderdorf Schneckenmühle (01825 Liebstadt).

Wir haben noch wenige Restplätze frei. > Zur Anmeldung hier klicken.

Für jedes Kind aus Halle (solange die Plätze reichen) kosten die acht Tage inkl. Verpflegung, Unterkunft, Programm, Betreuung und Busanreise 90,- €.

Wegen einer privaten Spende kostet die Teilnahme für Kinder, die den Hort der Grundschule Glaucha besuchen, sogar nur 50,- €. (Das dann bitte bei Anmeldung unter Bemerkungen kurz eintragen: „Hort Glaucha“)

Wir freuen uns, das mit Hilfe der Stadt Halle, Fachbereich Bildung möglich machen zu können und freuen uns auf eine lustige Zeit in ‚Schnecke‘!

So viele Anmeldungen wie in diesem Jahr gab es nicht mal in manchen Jahren vor Corona: wir könnten sogar noch mehr Kinder mitnehmen aber dafür brauchen wir dich (vielleicht).

Gesucht werden:

  • Leute mit Lust und Zeit Kinder zu betreuen – eine oder zwei Wochen, jeweils von Samstag bis Samstag –
  • in Schneckenmühle (Sächs. Schweiz) oder auf dem Gnitz (Usedom)
  • ehrenamtlich
  • möglicherweise als Praktikum
  • mit einem erweiterten Führungszeugnis ohne Einträge (gibt es mit Schreiben von uns kostenfrei)

Anreise ab Berlin mit unseren Bussen ist wie auch alles vor Ort (Unterkunft/Verpflegung/Eintrittsgelder…) kostenfrei.

Eine Gruppe hat sechs bis acht Kinder ähnlichen Alters und eines Geschlechts. Der Job ist anstrengend, macht aber viel Spaß.

Wenn genau du dir das vorstellen kannst oder jemanden kennst, dann freuen wir uns über Bewerbungen:

Eine Terminübersicht gibt es auch… am großen Bildschirm diese hier und auf dem kleineren diese.

Fragen beantworten wir auch 🙂  … am besten schreibt ihr dafür eine Mail.

(Freie Plätze nur „solange der Vorrat reicht“ und „zu Risiken und Nebenwirkungen“… kontaktiert ihr uns einfach. Apropos Risiken: heute aus unserer Rubrik „Musik & Kinder“ dieser Schnipsel hier.)

„Alles neu macht der Mai“ – äh, mag sein, ist aber noch nicht Mai.

Doch zur Sache: wir sprechen gerade mit dem Jugendamt Reinickendorf über eine Förderung unserer Feriencamps nach Jugendförder- und Beteiligungsgesetz. Übrigens: bestes Logo!

Jugendamt Reinickendorf - Berlin.de

Und bald können wir euch – wenn alles klappt und unterschrieben ist – geförderte Ferienlagerplätze auch für Kinder aus Reinickendorf anbieten. Und bis dahin könnt ihr trotzdem schon Kinder anmelden – unter Fördervorbehalt. Sollte die Förderung aus irgendwelchen Gründen nicht zustande kommen, dann könnt ihr kostenfrei stornieren.

Termine, Preise und Anmeldung – bitte hier klicken.

Und schön weitersagen!

Hi, morgen startet endlich das Ferienlagerjahr 2023. Und: die Berliner Winterferien sind ausgebucht. Und jetzt alle so: „YEAH!“

Schauen wir jetzt nach vorne, sehen wir mit Blick auf die Osterferien: über die Hälfte der Plätze sind schon weg, vor allem in der ersten Woche. (Stand 27.1.23)

Für die Woche 1. – 8.4.23 sind nur noch zwei Hand voll Plätze frei. Besser sieht es in der zweiten Woche aus, aber wer weiß, wie lange noch; also beeilen und anmelden.

Wie es mit dem Schnee in Schneckenmühle weitergeht, kann man bspw. hier prüfen. 🙂

Übrigens ist das erste Sommerferienlager auch schon ausgebucht und geförderte Plätze für Kinder aus Berlin gibt es nur, solange der Vorrat reicht.

Wie seit Jahren schon früh im Jahr: der erste Durchgang auf Usedom ist schon ausgebucht. Wer also zu Anfang der Sommerferien mit uns Ferientage erleben möchte, sollte sich schnell für unser eigenes Kinderdorf Schneckenmühle (in Sachsen) anmelden. Wir freuen uns auf noch mehr Anmeldungen – das sieht ja dieses ja ziemlich interessant aus!

 

Achso: Anmeldungen für alle Kidner aus Pankow für den Sommer bitte direkt bei unseren Kooperationspartner vom Jugendamt Pankow.

Schön, dass unsere Angebote nach drei Coronajahren auch außerhalb des Sommers so gut ankommen; was sich im Herbst 2022 schon andeutete, setzt sich jetzt fort. Unser für Ende Januar geplantes Winterferienlager für Berliner Kinder ist planmäßig ausgebucht.

Wer jetzt zu kurz kam: auch Ostern ist schon ganz schön voll, besonders die Woche vor Ostern (dann haben die sächsischen Kinder noch keine Ferien…) ist schon fast voll. Wartet nicht zu lang mit eurer Anmeldung. Und auch im Sommer wird zum Ferienbeginn an der Ostsee voll – hier gibt es nur noch Restplätze.

Wenn die geförderten Plätze eines Berliner Bezirks voll sind, bemühen wir uns um einen Fördernachschlag – ob das klappt, weiß allerdings zum jetzigen Zeitpunkt niemand. Also auch mit Sommer- und Herbstanmeldungen lieber nicht zu lange warten, sonst wird es deutlich teurer.

Hier geht’s zur Anmeldung und Terminübersicht:  Handy-freundlich oder für Menschen am großen Bildschirm.

Bei der Gelegenheit auch mal ein herzliches Danke an die unsere Camps fördernden Jugendämter

Wer jetzt sauer oder enttäuscht ist, kann ja mal beim jeweils zuständigen Jugendamt anrufen – von der Sache her gibt es Fördermittel für Ferienlager in der einen oder anderen Form überall.

Gerne nehmen wir Hinweise entgegen, wo wir noch Anträge auf Fördermittel einreichen können, fürs Nächste haben wir in Halle (Saale) und Leipzig Kontakte geknüpft.

Die Schneckenmühle (hier ist das Kinderdorf gelegen) ist ein beliebtes Ziel für Klassen von Waldorfschulen aus ganz Deutschland – das Gelände eignet sich hervorragend für ein Vermessungspraktikum. Das können Klassen aus folgenden Bundesländern bestätigen

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Brandenburg
  • Berlin
  • Hessen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Nordrhein-Westfalen,

die in den letzten Jahren bei uns zu Gast waren. Ruhe und interessante topographische Gegenheiten sind optimal für diesen Zweck geeignet. Aktuell ist für 2023 nur noch ein Zeitraum im Frühjahr frei: 21. – 31. März. Möglicherweise findet sich im September noch ein freier Zeitraum – fragt uns doch einfach mal.

Winterferien 28.1. – 4.2.2023 jetzt buchbar

Für die Bezirke

  • Steglitz-Zehlendorf
  • Lichtenberg
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Treptow-Köpenick
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Pankow (in Kürze – reserviert schon einmal)
  • Neukölln (in Kürze – reserviert schon einmal)

ist jetzt die Anmeldung für unsere achttägige Winterferienlagerfahrt möglich. Die Teilnehmerbeiträge für Kinder aus den o.g. Bezirken betragen 80,- € bzw. mit gültigem Berlin-Pass 40,- € je Kind. Plätze nur solange der Vorrat reicht. Wartet nicht zu lang – außerhalb des Sommers haben wir keine 100 Betten 😉 – wir rechnen noch vor Weihnachten mit „ausgebucht“.

Und hier können die Kinder angemeldet werden.

Erzählt es gerne weiter.

Pünktlich zum Ferienlagerstart in dieser Woche stehen die Reiseinfos auf unserer Homepage für alle bereit, die einen Link senden, ihre Mails nicht wiederfinden oder ihren Spam-Mail-Ordner nicht öffnen.

Und noch ein Wort zu Corona: da sich wieder mehr Leute anstecken, wir aber keine Lust auf Camp-Isolation haben, haben wir eine 14tägige Frist gesetzt, in der der Haushalt, aus dem die Kinder kommen, coronafrei sein sollte. Wer diese Frist nicht einhalten und nicht guten Gewissens unsere Corona-Erklärung unterschreiben kann, wende sich bitte an uns. Bislang haben wir schon ein paar Lösungen gefunden (pssst: Quarantäne abgewartet/freigestestet und zwei Tage in Folge negativ gestestet, davon das zweite Mal mit Bescheinigung); für alle anderen gilt sowieso: offizieller (Testzentrum/Hausarzt) und natürlich negativer Test vom Vortag oder Anreisetag ist Pflicht. Wir übernehmen immerhin die Verantwortung nicht nur für zwei Kinder und Quarantäne im Ferienlager wollen wir nicht.

https://www1.schneckenmuehle-alt.de/mehr-infos/reisejournale/