40
19
60
32
34
16
61
IMG_6304
18
38
39
H1
33
IMG_6305
54
SAM_0963
15
64
haupthaus_schneckenmuehle
41
50
17
37
56
72
H2
62
30

Schneckenmühle

Unser Kinderdorf Schneckenmühle

liegt am Flüsschen Seidewitz in einem Tal im Naturschutzgebiet 30 km südlich von Dresden und ist das Stammobjekt unseres Vereins.
Es liegt weit genug weg vom nächsten Dorf, wo laute Kinder niemanden stören. Die einmalige Lage zwischen Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge ist eine tolle Ausgangsbasis für viele wunderbare Ausflüge. Sogar alte Hasen (oft mitgefahrene Ferienlagerkinder oder wir: die Betreuer) entdecken immer wieder Neues.

In ‚Schnecke‘ könnt ihr erlebnisreiche und aufregende Ferientage verbringen. Im Sommer wohnt ihr im (2013 bis 2017 komplett sanierten) Bungalowdorf, von Herbst bis Ostern im Steinhaus, der denkmalgeschützten Schneckenmühle.

Neben einem Volleyballfeld und einer Bolzwiese mit Fußballtoren gibt es auch ein Wasserbecken, in dem gebadet werden kann. Weitere Highlights sind Schaukeln (die Nestschaukel ist der Hammer!), ein Spielplatz, ein Sandkasten, ein Trampolin, mehrere Kletterstationen und für den Fall von schlechtem Wetter überdachte Terrassen, eine denkmalgeschützte große Scheune und ein ziemlich chilliges Vordach. Und als wäre das noch nicht genug, plätschert auch noch ein Bach durch unser Ferienlager: die Seidewitz.

Nach Schnecke und wieder nach Hause bringen euch moderne Reisebusse (bzw. Kleinbusse bei wenigen Fahrgästen). Die beiden Treffpunkte in Berlin befinden sich am Ostbahnhof und am S-Bahnhof Altglienicke. Weitere Treffpunkte bspw. in Leipzig, Magdeburg oder Chemnitz ermöglichen wir für ausgewählte Freizeiten auf Anfrage (es sollten natürlich genügend Leute dort warten, also bringt gleich eure Freunde mit!) Die individuelle An- und Abreise zum Ferienort ist natürlich auch möglich.

 

Was hier so passiert?

Die Schneckenmühle ist in allen Jahreszeiten ein tolles Ziel: nicht nur der Betreuung wegen 🙂
Im Sommer kann (nicht nur, aber auch) gebadet werden – egal ob im Pool planschen oder mit den Füßen im Gebirgsbach chillen, im Winter liegt Schnee (und wenn nicht hinterm Haus gerodelt wird, dann geht es nach Altenberg oder in eine andere schneesichere Gegend), im Herbst genießen wir nicht nur die sich färbende Natur, sondern probieren regelmäßig neue, bis dahin ‚geheime‘ Angebote aus und zu Ostern gibt es nicht nur Hasenohren, sondern meist gemischtes Wetter und ein perfekt angepasstes Programm – Sonnen ist genauso wie Rodeln schon auf dem Programm gewesen.

Grundsätzlich gilt zweierlei:

  • Machbare Vorschläge der Kinder werden berücksichtigt.
  • Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann kippt bei uns nicht gleich das ganze Programm. Wollen Sie sicher gehen, dass unser Ferienlager das richtige für Sie bzw. für Ihre Kinder ist? – Dann schreiben Sie uns mit Ihrer konkreten Frage und wir stehen Rede und Antwort.

Im Camp steht einiges auf dem Programm, in jedem Falle mehr, als in eine Woche passt: Spiel und Spaß, Sport und Wasserschlacht, Discos und Lagerfeuer, Nachtwanderung und Neptunfest, Grillen und Träumen – wie es eben zum Ferienlager gehört. Auch das Open-Air – die Show zum Mitmachen – darf hier nicht fehlen.

Jede Woche stehen mindestens zwei ganztägige Ausflüge auf dem Programm. Bspw. und häufig nach Wahl der Gruppe:

  • Das erste Ziel ist (wenn man die Kinder fragt eigentlich immer) das Geibeltbad in Pirna (oder ein anderes ‚Spaßbad‘ und im Sommer testen wir uns parallel durch die Freibäder). Im Geibeltbad locken mehrere Schwimm- und Planschbecken, eine große Wasserrutsche, ein Dampfbad, ein Außenbereich mit Strudel und Whirlpools, Sprungturm, Warm- und Kaltwasserbecken und freundliche Mitbürger, die mit Handtüchern schon am Morgen ‚ihre persönliche Liege reservieren‘.
  • Sehr häufig als zweites gewählt wird der Ausflug nach Altenberg, wo eine Sommerrodelbahn und mittlerweile ein Spaßparcour ringsum locken. Im Sommer bietet sich hier auch gleich noch ein Freibad an den Galgenteichen als zweites Ziel an. Dann sind abends wirklich alle müde.
  • Dresden lockt insbesondere die etwas größeren Teilnehmer, aber für jedes Alter gibt es hier mehr als ein lohnendes Ausflugsziel, sei es der Zoo, das Arnold-Bad, das Deutsche Hygiene-Museum, der Zwinger, die Technischen Sammlungen (eine immer wieder faszinierende Mitmachausstellung) u.v.a.m.
  • Wanderungen in der näheren und etwas weiteren Umgebung bieten sich aufgrund der Lage an – wenn man schon einmal in der Sächsischen Schweiz ist, sollte man auch… oder?
  • Und der Ziele gibt es noch mehr: Meißen, Malter, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bad Schandau, die Bastei, Sebnitz, die Burg Stolpen und und und immer wieder auch: den Wald ringsum die Schneckenmühle, ob mittendrin zum Buden bauen oder etwas weiter oben mit Blick über die Täler.

Anmerkung: innerhalb eines festgelegten Rahmens (bspw. zwei Ausflüge je Woche, Disco, Lagerfeuer, Spiel- und Bastelspaß) sind unsere ehrenamtlichen Lagerleitungen frei in der Gestaltung der jeweiligen Freizeiten. Daher preisen wir nicht das letzte Detail an, sind daher aber auch flexibel, offen für neue Aktionen und müssen uns nicht mit „wetterabhängig“ wie so mancher Mitbewerber herausreden, obwohl wir eines versichern können: Unsere Ferienlager mangelt es nicht an Angeboten und wer zweimal da war, hat sicher noch nicht alles gesehen. Zu jeder Jahreszeit einmal ist das empfohlene Minimum. Wir sehen uns.

Betriebsferienlager und Hortfahrten in Schneckenmühle

Immer mehr Firmen organisieren soziale Angebote für ihre Mitarbeiter und deren Familien.
Auch manche Ferienbetreuung im Hort unternahm schon einen Ausflug nach Schneckenmühle.
So profitieren die Organisatoren von unserer Erfahrung in der Durchführung und von unseren günstigen Preisen. Unsere ehrenamtliche Arbeit stellt sicher, dass niemand ’nur‘ einen Ferienjob bei uns macht. Wir übernehmen nach Absprache die gesamte Organisation von Ihrer Tür und wieder zurück.
In Schneckenmühle werden in allen Schulferien der Länder Sachsen, Berlin und Brandenburg Freizeiten angeboten. Auf Anfrage und nach Vereinbarung organisieren wir gerne zusätzliche Freizeiten. Besonders ‚kleine‘ Schulferien eignen sich für solche Angebote, aber gerne reservieren wir auch im Sommer ein Kontingent an Plätzen.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Noch Fragen?

Dann einfach eine Mail schreiben oder unser Kontaktformular ausfüllen. Wir antworten gerne.